Wenn von einem auf den anderen Tag das Leben komplett auf den Kopf gestellt wird – viele können sich das nicht vorstellen. Die jungen Patientinnen und Patienten auf der Kinderkrebsstation Erlangen kennen diesen Moment. Gerade haben sie noch ihren „normalen“ Alltag gelebt – Freunde getroffen, Sport gemacht – dann wurden sie mit der Diagnose „Krebs“ konfrontiert.
Mit dieser Diagnose beginnt für sie eine Zeit, in der sie häufig im Krankenhaus sind, zahlreiche Therapien durchlaufen und auch Operationen durchstehen müssen. An den „normalen“ Alltag ist oft nicht mehr zu denken.
Unser Verein wurde 1983 von betroffen Eltern gegründet, um an Krebs erkrankte Kinder, sowie deren Angehörigen vor, während und auch nach der Behandlung zu unterstützen.
Krebs bei Kindern und Jugendlichen ist noch immer ein Thema, über das nicht viel gesprochen wird und über das viele Menschen nicht Bescheid wissen. Wenn Sie sich näher informieren möchten über Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten, können Sie sich zum Bespiel auf der Seite der Deutschen Kinderkrebsstiftung oder bei Kinderkrebsinfo umschauen.
Wir möchten in unserer Themenwoche anlässlich des internationalen Kinderkrebstages am 15.02. über dieses wichtige Thema informieren und auch berichten, wie wir als Verein die Kinder, Jugendlichen und Familien in dieser schweren Zeit unterstützen.