Wir, die Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e.V. starten anlässlich dieses Tages eine Themenwoche, bei der wir über das Thema Krebs im Kindesalter und über unsere Arbeit informieren möchten. Einen Überblick erhalten Sie hier.
Der Tag macht darauf aufmerksam, dass Krebs auch vor Kindern nicht Halt macht. Weltweit erkranken jedes Jahr etwa 400.000 Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre an Krebs; in Deutschland sind es rund 2.000. Die Deutsche Kinderkrebsstiftung setzt sich für eine Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten ein und unterstützt Familien, die durch die Erkrankung in finanzielle Nöte geraten sind. Ein weiterer Schwerpunkt ist es, die pädagogische und psychologische Begleitung zu verbessern und die Aufmerksamkeit darauf zu richten, was den Kindern und ihren Familien dabei hilft, diese schwere Zeit durchzustehen.
Passend zu dem internationalen Motto des Kinderkrebstages #through your Hands hat die Deutsche Kinderkrebsstiftung zu einer Mitmachaktion eingeladen, die genauer hinschaut, wer oder was dabei hilft, die schwere Zeit der Krebstherapien durchzustehen. Ziel ist es, Mut und Hoffnung zu vermitteln, dass es auch in dieser schwierigen Situation einer Krebserkrankung kleine Lichtblicke geben kann. Diese Aktion soll aber auch eine Brücke bauen zu dem Umfeld der betroffenen Familien, die manchmal nicht wissen, wie sie unterstützen können. Welche Momente als Lichtblicke oder „Sonnenstrahlen“ erlebt werden, ist für jeden unterschiedlich. Es können besondere Begegnungen, haltgebende Personen, Wohlfühlmomente, das Gefühl, die eigenen Kräfte zurückzuerlangen, oder auch Erinnerungen an gute Zeiten sein. Mit selbst gestalteten Postkarten zeigen Kinder und ihre Familien dieses Jahr, was ihre ganz persönlichen Sonnenstrahlen waren und sind.
Zum internationalen Kinderkrebstag
Der Internationale Kinderkrebstag wurde 2001 von der Childhood Cancer International (CCI) ausgerufen. CCI ist ein weltweites Netzwerk von Eltern mit krebskranken Kindern und wurde 1994 im spanischen Valencia unter dem Kürzel ICCCPO gegründet. Zurzeit repräsentiert CCI 186 Elterngruppen krebskranker Kinder in 95 Ländern auf fünf Kontinenten. Sie setzt sich dafür ein, dass alle krebskranken Kinder, unabhängig von ihrem Wohnort, Zugang zu ausreichender Behandlung erhalten. In Deutschland ist sie durch den Dachverband „Deutsche Leukämie-Forschungshilfe – Aktion für krebskranke Kinder“ (DLFH) beziehungsweise durch dessen Stiftung „Deutsche Kinderkrebsstiftung“ vertreten.
Herausgeber dieser Pressemitteilung:
Deutsche Kinderkrebsstiftung
Adenauerallee 134, 53113 Bonn, Tel. 0228-68846-0, Fax 0228-68846-44
info@kinderkrebsstiftung.de
www.kinderkrebsstiftung.de