Gestern haben unsere Mentorinnen und Mentoren eine (verfrühte) Faschingsfeier organisiert. Die Feier fand online statt – aber natürlich trotzdem mit Verkleidungen. Wir haben zusammen Tiermasken gebastelt.
Gestern haben unsere Mentorinnen und Mentoren eine (verfrühte) Faschingsfeier organisiert. Die Feier fand online statt – aber natürlich trotzdem mit Verkleidungen. Wir haben zusammen Tiermasken gebastelt.
Diesen Satz kann man als das „Motto“ der Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen bezeichnen, an dem wir unser Tun und Handeln ausrichten. Das alles ist aber nur möglich, weil wir durch Spenden und ehrenamtliches Engagement unterstützt werden. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken bei allen Spenderinnen und Spendern, Sponsorinnen und Sponsoren, bei unseren
Ein großer Stein fällt vom Herzen, wenn die Akuttherapie beendet wird. Aber trotzdem wächst der Gesprächsbedarf und der Wunsch nach Austausch mit anderen Betroffenen. Wir möchten einen Teil dazu beitragen, den Patient*innen und ihren Familien diesen Austausch zu ermöglichen und sie auch nach der Akuttherapie weiter zu unterstützen. Dazu organisieren wir regelmäßig verschiedene Angebote, z.B.:
Nicht nur für die Patientinnen und Patienten selbst ändert sich der Alltag. Auch deren Eltern, Geschwister, andere Familienmitglieder und auch alle Angehörigen sind von der Diagnose „Krebs“ und ihren Auswirkungen betroffen. Sie müssen oft ihren Tagesablauf umstrukturieren. Ein Elternteil ist meist beim erkrankten Kind – der Alltag läuft ab zwischen Zuhase und Klinik. Das ist
Wir als Verein haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Patientinnen und Patienten so gut wir können zu unterstützen. Unsere Musiktherapeutin kommt wöchentlich auf die Kinderkrebsstation. Wir finanzieren zahlreiche Kreativprojekte und Wohlfühlmassagen für die Patientinnen und Patienten. Vor der Pandemie haben wir zu besonderen Anlässen Feste veranstaltet – Fasching, Halloween oder die Fußball-EM. So versuchen
Wenn von einem auf den anderen Tag das Leben komplett auf den Kopf gestellt wird – viele können sich das nicht vorstellen. Die jungen Patientinnen und Patienten auf der Kinderkrebsstation Erlangen kennen diesen Moment. Gerade haben sie noch ihren „normalen“ Alltag gelebt – Freunde getroffen, Sport gemacht – dann wurden sie mit der Diagnose „Krebs“
Wir, die Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e.V. starten anlässlich dieses Tages eine Themenwoche, bei der wir über das Thema Krebs im Kindesalter und über unsere Arbeit informieren möchten. Einen Überblick erhalten Sie hier. Der Tag macht darauf aufmerksam, dass Krebs auch vor Kindern nicht Halt macht. Weltweit erkranken jedes Jahr etwa 400.000 Kinder und Jugendliche
Wir bedanken uns herzlich bei allen TikTok Freunden, die zusammen den stolzen Betrag in Höhe von 1.020 Euro an uns gespendet haben. Darüber hinaus erhielt unser gemeinnütziger Verein drei Kisten voller Spiel- und Bastelsachen für die erkrankten Kinder. Unser Dank geht an alle Beteiligten dieser Aktion und vor allem an den engagierten Organisator, der bei
Ein Großteil der Belegschaft des E.ON-Konzerns verzichtet freiwillig am Monatsende auf die Auszahlung der Netto-Cent-Beträge ihres Gehalts. Diese Summe fließt in den Hilfsfonds Rest Cent, wird durch den Konzern verdoppelt und steht für die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen zur Verfügung. Die großzügige Spende soll unserem kunsttherapeutischen Kreativprojekt zugute kommen. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese
© 2023 Die Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e.V.